ILE Klosterwinkel
Markt Aidenbach
Marktplatz 18
94501 Aidenbach
info@klosterwinkel.de
ILE Klosterwinkel
+49 (0) 8543-9603-21
Hier finden Sie demnächst die Youtube Verlinkung

Neu­auf­la­ge der "För­der­bro­schü­re In­nen­ent­wick­lung"

2024-11_neuauflage_foerderfibel.jpg

 

Immer mehr Menschen schätzen es, auf dem Land und nicht in großen Metropolen zu leben. Gerade junge Familien suchen Wohnraum im ländlichen Raum mit kurzen Wegen zu Kindergarten und Schule. Arbeitsplätze in ländlichen Regionen sind gefragt. Senioren verlagern ihre Wohnsitze gerne von der Stadt aufs weit ruhigere Land. Doch im ländlichen Raum steht man vor einer großen Problematik: Die Kommunen möchten Flächen sparen oder haben oft gar nicht die Möglichkeit, neue Baugebiete auszuweisen, während Familien und Alleinstehende bezahlbaren Wohnraum mit hoher Lebensqualität suchen. Doch hierfür gibt es eine Lösung: Innenentwicklung.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 bildet der Bereich "Innenentwicklung" einen der Handlungsschwerpunkte der ILE Klosterwinkel, da Belebung und attraktive Gestaltung der Ortszentren ein zentrales Thema der Bürgermeister sind. "Wir wollen Anreize schaffen, damit dieses schwierige Unterfangen auch realisiert werden kann", sind sich die Bürgermeister der ILE-Gemeinde einig. 

"Seit sechs Jahren werden in regelmäßigen Abständen umfangreiche Befragungen bei unseren Bürgern durchgeführt und festgestellt, dass es viele Baulücken oder Leerstände in den Zentren unserer Städte, Märkte und Gemeinden gibt", so ILE-Vorsitzender Ludwig Eder. "Außerdem besteht bei vielen Eigentümern das Interesse, ihre Leerstände wieder zu beleben."

Doch wie kann eine Kommune diese Eigentümer auf dem Weg zum Verkauf oder zur Neuvermietung unterstützen? Im November 2020 haben die ILE-Mitglieder sich dazu entschlossen neben einem Förderprogramm ein übersichtliches Nachschlagewerk mit hilfreichen Informationen zu Fördermöglichkeiten für Umbauten und Renovierungen zu erstellen. So wurde im Rahmen des Finanzierungsinstruments "Regionalbudget" eine sogenannte "Förderfibel" erstellt. Der Erfolg dieses Werks war überwältigend und machte die ILE Klosterwinkel landesweit bekannt. ILE-Manager Stephan Romer erhielt aus ganz Bayern Anfragen, selbst das Wirtschaftsministerium verwies in einem Link auf die Internetseiten-Bereich "Innenentwicklung" der ILE mit den Hinweisen zum Förderprogramm sowie der dort einsehbaren Förderfibel. Doch Politik und Wirtschaft sind ständigen Änderungen unterworfen; daher war allen Teilnehmern bewusst, dass nach einigen Jahren eine Aktualisierung erfolgen muss. Dies erfolgte vor kurzer Zeit und somit steht allen Interessierten eine rundum erneuerte Förderfibel mit allen aktuellen Förderprogrammen zur Verfrügung.

Dem Vorsitzenden der ILE Klosterwinkel, Bürgermeister Ludwig Eder und seinem Stellvertreter Bürgermeister Stefan Lang wurde im November November 2024 die ersten Exemplare der der aktualisierten Förderfibel überreicht. Vorausgegangen war eine umfangreiche Überarbeitung, Neu-Recherche und Aufbereitung der notwendigen Daten durch die Büros Dr. Fruhmann & Partner (Parsberg) und Planwerk (Nürnberg), die das Werk im Roßbacher Rathaus präsentierten.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Auf 100 Seiten wird ein breites Spektrum unterschiedlichster Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung vorgestellt. Neben bekannten Förderprogrammen des Bundes werden auch spezifische Angebote der verschiedenen ILE-Kommunen erklärt. Praktischerweise wird für die jeweilige Art der Förderung der passende Ansprechpartner genannt. 

"Die Neufassung der Förderfibel ist ein großer Schritt auf unserem Weg, ein Bewusstsein für das hohe Potential vorhandener Leerstände zu schaffen", betonen die beiden Bürgermeister bei der Vorstellung der Broschüre. Dr. Fruhmann fügte hinzu, dass erst bei der Fertigstellung der Broschüre allen Beteiligten bewusst wurde, wie breit gefächert die Fördermöglichkeiten im Bereich der Innenentwicklung seien und wie schnell im Vergleich zur Erstauflage viele Förderprogramme sich im Laufe weniger Jahren ändern.

Erhältlich ist die Förderfibel als pdf-Download auf dieser Homepage unter der Rubrik "Förderprogramm Innenentwicklung" sowie auf den Homepages der Mitgliedskommunen.